Ein vertrauensvoller Züchter entscheidet zum Wohl des Hundes und im Sinne der Familien
Eine psychische und physische gute Aufzucht ist für den jungen Hund unerlässlich.
Der Züchter trägt diese Verantwortung und das bereits vor der Geburt. Die Auswahl der Elterntiere und die dazugehörige Zuchtzulassung sind kritisch zu betrachten und erfolgen nur unter strengsten medizinischen Auflagen. Es werden ausschließlich Hunde zur Zucht zugelassen, die dem in der Zuchtordnung festgehaltenen, hohen Maß an Gesundheitsanforderungen entsprechen. Regelmäßige tierärztliche Kontrollen, eine Grundimmunisierung mit speziellen Impfstoffen, ein Wesenstest und die Registrierung des Hundes über einen lesbaren Chip sind Grundvoraussetzungen, die vor der Abgabe an die neuen Hundebesitzer erfüllt sind.
In den ersten Lebenswochen ist es für Welpen überaus wichtig, verschiedene Eindrücke zu sammeln. Dabei soll das junge Tier zu keiner Zeit überfordert sein.
In den unterschiedlichen Alltagssituationen lernt der Züchter seine Nachzucht kennen und beobachtet, wie die einzelnen Charaktere heranwachsen. Erst jetzt kann eine überlegte Selektion und eine erste Einschätzung erfolgen, wie sich das Tier entwickeln kann.
Eine ernsthafte Selektion ist ausdrücklich erwünscht. Vertrauensvolle Züchter sprechen zu Ihren Welpenkäufern offen und ehrlich. Die erste Verliebtheit in den niedlichen Welpen sollte keinesfalls ausschlaggebend für eine Entscheidung zum Kauf sein. In vielen Fällen ist es unumgänglich, dass ein Züchter die Auswahl des Welpens in Frage stellt. Das ist keinesfalls negativ aufzufassen, im Gegenteil, das ist vielmehr die Basis für ein zufriedenes Leben zwischen Mensch und Hund, zum Wohl des Hundes und im Sinne der Familien.
Die Türen unsere Züchter stehen Ihnen jederzeit offen. Erleben Sie selbst, wie ihr zukünftiger Gefährte aufwachsen wird. Schenken Sie uns Ihr Vertrauen, Sie werden nicht enttäuscht.